Vitrine aus Amerikanischem Nussbaum
von Christopher Gögel
„Mir ist es wichtig, dass besondere Gegenstände auch einen besonderen Platz bekommen.“
Dass ich eine Vitrine als Meisterstück bauen möchte, war mir schon vor Beginn des Kurses klar. Mir ist es wichtig, dass besondere Gegenstände auch einen besonderen Platz bekommen. Gestalterisch wollte ich modernes Design und das alte Tischlerhandwerk vereinen. Daraus entwickelte sich die eckige/kantige Form mit den schlichten Fronten und modernen Bändern, was gut zur heutigen Zeit passt. Die Verbindungen hingegen sind klassisch gefertigt – dazu gehören die gezinkten Korpuseckverbindung, die durchgestemmten Mittelböden, die Schlitz/Zapfen-Eckverbindung der Türen sowie die Eckverbindungen des Fußgestells. Dadurch wird der Vitrine die handwerkliche Tradition verliehen. Zusätzlich werden diese Verbindungen durch eine „Zweifarbenoptik“ hervorgehoben. Das Herzstück der Vitrine sind die Holzvollauszüge der Schubkästen, die durch ihr kantiges Design sehr gut zum Gesamtbild passen. Die Oberfläche ist mit einem Hartwachsöl geschützt, dass zugleich die natürliche Farbe des Holzes gut unterstützt und verstärkt.



