Hängeschrank in Esche und Kirsche
von Sarah Momsen
„Ein Platz für Dinge, die sonst nie einen richtigen Platz haben.“
Welche Materialien hast du für dein Meisterstück verwendet und warum hast du sie dir ausgesucht?
Ich habe Esche und Kirsche verwendet. Esche weil es mein Lieblingsholz ist, schön zu bearbeiten, wunderbare Optik und Haptik und so vielfältig. Die Kirsche habe ich dazu gewählt, um einen Farbkontrast zu schaffen und einen Sonnenaufgangscharakter zu schaffen.
Welches Element wolltest du unbedingt in dem Meisterstück unterbringen?
Asymmetrie.
Was war deine größte Herausforderung beim Anfertigen des Meisterstücks?
Das Anfertigen der Sperrholzplatten. Ich habe alle Platten des Korpus selber aus Furnierschichten hergestellt.
Welche Technik, die du angewendet hast, war besonders anspruchsvoll?
Das herstellen der Platten und Formverleimungen.
Um was für ein Möbel handelt es sich?
Hängeschrank.
Auf welches Detail deines Meisterstücks bist du besonders stolz?
Die Schmiegen als Eckverbindungen.
Was macht dein Meisterstück einzigartig?
Das äußere Erscheinungsbild.
Was bedeutet der Tischlermeisterbrief für dich und welche Pläne hast du für die Zukunft?
Der Meisterbrief ist immer noch eine Auszeichnung der fachlichen Fähigkeiten. In Zukunft möchte ich in meiner Heimat weiterhin in einer Werkstatt arbeiten aber mich auch für die Aus- und Weiterbildung engagieren.
Warum hast du dich entschieden, genau dieses Meisterstück zu bauen?
Es war keine bewusste Entscheidung, sondern eher ein kreativer Prozess.
Beschreibe dein Meisterstück in 2 Sätzen!
Mein Meisterstück ist ein Taschenentleerer für den Eingangsbereich, ein Platz für Dinge, die sonst nie einen richtigen Platz haben.
Wer oder was hat dich zu deinem Meisterstück inspiriert?
Eine Handbewegung vor der zu füllenden Wand.
Welchen Stellenwert haben nachhaltige Materialien bei der Fertigung gehabt? Und warum?
Ich wollte auf jeden Fall einheimische Hölzer verwenden, da diese nicht aus Tropenwäldern stammen.
Wo wird dein Meisterstück nach der Prüfung seinen Platz finden?
In dem Eingangsflur meines Hauses.



