La Bodega
von Jakob Steffen
„Der Weinschrank ist ein Aufbewahrungsort für guten Wein und schöne Erinnerungen.“
Welche Materialien hast du für dein Meisterstück verwendet und warum hast du sie dir ausgesucht?
Der Schrank wurde aus europäischer Kirsche in Massivbauweise gefertigt. Grund für die Auswahl war zum einen die feine Holzstruktur und der warme Ton des Holzes. Zum anderen lag es mir am Herzen, eine heimische Holzart zu verwenden, um lange Transportwege zu vermeiden und möglichst nachhaltig zu produzieren.
Welches Element wolltest du unbedingt in dem Meisterstück unterbringen?
Die Wellenstruktur der Fronten.
Was war deine größte Herausforderung beim Anfertigen des Meisterstücks?
Herausfordernd war das Fräsen der Wellenstruktur mit der Oberfräse. Auch das Anfertigen der Holzvollauszüge erwies sich als Hürde, da diese besonders leichtgängig laufen mussten, weil die Auszüge mit einem Magneten betätigt werden.
Um was für ein Möbel handelt es sich?
Weinschrank.
Auf welches Detail deines Meisterstücks bist du besonders stolz?
Die Wellenstruktur der Front ist ein besonderer Hingucker, der den Betrachter auch beim Berühren mit Freude erfüllt.
Was bedeutet der Tischlermeisterbrief für dich und welche Pläne hast du für die Zukunft?
Der Meisterbrief bedeutet für mich die Freiheit selbstbestimmt meinen Arbeitsalltag zu gestalten und Projekte nach meinen Vorstellungen umzusetzen. Mein Wunsch ist es mich selbstständig zu machen.
Warum hast du dich entschieden, genau dieses Meisterstück zu bauen?
Mein Ziel war es, ein besonderes Möbelstück zu bauen. Es soll für immer einen Platz in meinen vier Wänden finden und mich an meine positiven Erlebnisse erinnern, mitunter an die Zeit des Absolvierens des Meisterkurses.
Beschreibe dein Meisterstück in 2 Sätzen!
Der Weinschrank ist ein Aufbewahrungsort für guten Wein und schöne Erinnerungen. Er schafft eine angenehme Atmosphäre und lädt Gäste zum Wohlfühlen ein.
Wer oder was hat dich zu deinem Meisterstück inspiriert?
Das Jahr in Neuseeland, in dem ich die Freiheit spürte und die Zeit im Baskenland, in der ich die Liebe fand, gingen einher mit dem Genuss guten Weines.
Um all diese in Weinflaschen konservierten Gefühle von Zeit zu Zeit zu kosten, wollte ich einen Weinschrank bauen, der als Aufbewahrungsort für dieses kostbare Gut dienen soll.
Welchen Stellenwert haben nachhaltige Materialien bei der Fertigung gehabt? Und warum?
Der Schrank wurde aus europäischer Kirsche in Massivbauweise gefertigt. Grund für die Auswahl war zum einen die feine feine Holzstruktur und der warme Ton des Holzes. Zum anderen lag es mir am Herzen, eine heimische Holzart zu verwenden, um lange Transportwege zu vermeiden und möglichst nachhaltig zu produzieren.
Wo wird dein Meisterstück nach der Prüfung seinen Platz finden?
Nach der Ausstellung wird der Weinschrank seinen Platz in unserem Wohnzimmer finden und dieses mit einer wohligen Atmosphäre erfüllen.







