Vario
von Lejon Kollwitz
„Altes Material und alte Verbindungsmethoden treffen auf hochwertige, moderne Beschläge.“
Welche Materialien hast du für dein Meisterstück verwendet und warum hast du sie dir ausgesucht?
Alte Eiche in Kombination mit Eiche und geräucherter Eiche.
Welches Element wolltest du unbedingt in dem Meisterstück unterbringen?
LED Beleuchtung
Was war deine größte Herausforderung beim Anfertigen des Meisterstücks?
Schräge Gratung, schräge Schubkästen, schräge und gerade Fingerzinken. Ich denke das gesamte Möbel mit allen Details ist eine Herausforderung, aber das soll es ja auch sein – ansonsten ist es ja kein Meisterstück.
Welche Technik, die du angewendet hast, war besonders anspruchsvoll?
Fingergezinkter Korpus
Eingegratete Korpus Verbindung
Schräge Schwalbeschwanz Verbindung
Schräge Bauform von fast jedem Teil, was beim Verkeilen eine große Herausforderung ist
Um was für ein Möbel handelt es sich?
Hängeschrank
Auf welches Detail deines Meisterstücks bist du besonders stolz?
Ich könnte jetzt jedes Detail am Möbel aufzählen, ich bin rundum zufrieden mit dem was ich da geplant habe und denke ich kann auf das Gesamtpaket stolz sein.
Was macht dein Meisterstück einzigartig?
Einzigartige Materialwahl und die Korpusform
Was bedeutet der Tischlermeisterbrief für dich und welche Pläne hast du für die Zukunft?
Der Meisterbrief bedeutet mir sehr viel, da es meine Liebe zum Handwerk widerspiegelt und ich mir nicht vorstellen kann jemals etwas anderes zu machen. Pläne für die Zukunft sind auf lange Sicht auf jedenfall die Selbstständigkeit, allerdings möchte ich mich da noch nicht direkt festlegen, ob es direkt nach der Prüfung geschiet oder ob ich nicht doch erstmal irgendwo als Meister ein paar Jahre arbeite, da ich mit meinen 24 Jahren ja noch recht jung bin.
Warum hast du dich entschieden, genau dieses Meisterstück zu bauen?
Weil mir die Form, das Material, die Verbindungen und auch die Herausforderung das so zu bauen gefällt.
Beschreibe dein Meisterstück in 2 Sätzen!
Altes Material und alte Verbindungsmethoden treffen auf hochwertige, moderne Beschläge. Ein Meisterstück, klassisch in Handarbeit gebaut ohne Computer ohne CNC.
Wer oder was hat dich zu deinem Meisterstück inspiriert?
Die Inspiration habe ich zum größten Teil durch mein Gesellenstück erhalten. Dort sind die gleichen Materialien verarbeitet. Die Außenkontur ist im Entwurfsprozess so entstanden.
Welchen Stellenwert haben nachhaltige Materialien bei der Fertigung gehabt? Und warum?
Die alte Eiche wird aus alten Fachwerkhaus Balken hergestellt und ist somit sehr nachhaltig. Man sollte nicht nur im Alltag sondern auch im Beruf auf einen respektvollen Umgang mit der Natur achten .
Wo wird dein Meisterstück nach der Prüfung seinen Platz finden?
Im Wohn- Esszimmer.
Erzähl uns gerne mehr – machst du mit deinem Meisterstück zum Beispiel jemandem eine Freude?
Ich mache mir damit eine sehr große Freude da ich wohl nie wieder 4 Wochen am Stück Zeit haben werde für mich ein Möbelstück zu bauen. Ich hoffe aber das ich jedem der mein Meisterstück sieht eine Freude mache.




