Kommode aus Nussbaum und Corian

von Patrick Kziaskiewicz

„Eine Kombination aus verschiedenen Werkstoffen“

Die Idee meines Meisterstückes ergab sich in meiner Vorstellung schnell. Das Meisterstück soll eine Kommode werden mit folgenden Anforderungen: Sie soll genug Stauraum innehaben, moderne Züge aufweisen, in der Funktion leicht zu handhaben sein und eine Kombination aus verschiedenen Werkstoffen bieten. Ein passender Spiegel mit weiterem Stauraum sollte das Möbel komplettieren. Der Korpus besteht aus verschiedenen Materialien. Auf der einen Seite die Rundbögen aus rotem Corian (Mineralwerkstoff) welche auf Hochglanz poliert sind; auf der anderen Seite furnierte Korpusteile aus Nussbaum, die stumpf matt lackiert sind. Dies bildet nicht nur einen haptischen wie auch einen optischen Kontrast, sondern so entstehen auch keine Fingerabdrücke auf den Oberflächen. Die Rundbögen fügen sich nahtlos an die Nussbaumteile an. Die weißen Corian-Streifen bilden einen Farbakzent und lockern das Gesamtbild auf. Der untere Korpus wird durch sechs Schubkästen, die mit Vollauszügen geführt, durch Tip-on geöffnet und mit Soft-Close Funktion geschlossen werden, aufgeteilt. Somit konnten die Schubkästen modern grifflos gestaltet werden. Die Schubkästen sind aus Massivholz und klassisch gezinkt. Sie fügen sich harmonisch in den Korpus ein, da sie dem Korpus angepasst sind und so den größtmöglichen Stauraum erzielen. Die Blenden sind Asymmetrisch aufgeteilt – je im Wechsel sind die Schubkastenblende aus Nussbaum oder roten Corian. Der obere Korpus besteht links aus einem offenen Fach, das als Ablage für Schlüssel und Portemonnaie dient. In der Mitte befindet sich ein Spiegel der sich perfekt dem Korpus anschmiegt. Rechts befindet sich hinter einer Tür, die mit verdeckten Bändern angeschlagen ist und die wie die Schubkästen durch Tip-on geöffnet und mit Soft-Close Funktion geschlossen wird, weiterer Stauraum.

Spiegel aus Nussbaum und Corian Patrick Kziaskiewicz – Skizze
Kommode aus Nussbaum und Corian Patrick Kziaskiewicz – Skizze

Das Meisterheft entsteht in Zusammenarbeit mit:
Juan Molina Foodphotography

Fragen? Anmerkungen? Ideen?

Nach oben scrollen