Sic Mundus
von Julian Jakob Sievers
„Eine Ode an das Handwerk“
Abgeleitet von dem Zitat „Sic Mundus Creatus Est“ – oder zu Deutsch: „So wurde die Welt erschaffen“ – stellt mein Meisterstück in einer Anlehnung an die Serie „Dark“ in gewisser Weise den „Kreislauf der Dinge“ dar. Ein Möbel zu realisieren, was dazu dient, immer bessere Möbel zu bauen und zu inspirieren, schien mir eine passende Inspiration für das Schaffen eines wahrhaftigen Einzelstückes. Einer Ode an das Handwerk. Die Verbindung traditioneller Holzbearbeitung wie Schwalbenschwanzverbindungen mit den Möglichkeiten moderner Mittel wie Gehrungsbändern von Herzig und Formverleimungen, stellt für mich einen besonderen Reiz dar. Dementsprechend ist mein Stück mit seinen spitzen Winkeln und den Formverleimungen sowohl sehr geometrisch aufgebaut, bietet
allerdings auch für das organische Auge genug Schauspiel. Es besteht aus amerikanischer Kirsche, Santos Palisander und Vavona Maser. Holzwerkstoffe und Furniere bilden den Hauptanteil, die Rahmen der Fronten sowie die Schubkästen sind allerdings aus Massivholz gefertigt. Ergänzend Torx-Schrauben, passend lackiert zu den
Messinggriffen und -bändern. Der Fokus liegt hier ganz klar auf hochwertigen Materialien, gemacht für die Ewigkeit.



